Entspannung & Regeneration

Du möchtest endlich widerstandsfähiger gegenüber Stress werden und dich (besser) entspannen können? Hier erfährst du, wie du es schaffst, mit den richtigen Trainingsmethoden körperlich, geistig und seelisch zu mehr Ruhe und Gleichgewicht zu finden.

cropped-sula_logo_180x180.png

Entspannung ist nicht nur im Alltag wesentlich, um besser mit herausfordernden Situationen klar zu kommen. Auch für deinen Trainingserfolg ist es entscheidend, wie gut deine Fähigkeit ist, dich zu entspannen und zu regenerieren. Hast du es denn schon mal mit Yoga versucht?

Besser entspannen mit Yoga

Besser entspannen durch Yoga-Übungen. Hier siehst du das "Kamel".
Besser entspannen mit Yoga: Hier “Das Kamel”


Yoga
umfasst nicht nur Körperübungen (Asanas), die zu einer gesunden Beweglichkeit und Kraft im Körper führen, sondern auch wirksame Atemübungen (Pranayamas) und Meditationen. Sie lassen auch den Geist zur Ruhe kommen und geben der Seele Zeit, sich wieder mit neuer Energie aufzuladen.

Ganz wichtig im Yoga sind auch eine hohe Achtsamkeit und eine bewusste Entspannung. Durch sie werden die Asanas erst so richtig effektiv. Denn wenn du Schritt für Schritt in die Körperübungen hinein gehst und dich darin dann bewusst entspannst, wird Yoga erst so richtig spürbar. Erstens körperlich, weil deine Gelenke richtig positioniert sind und deine Muskeln gedehnt werden. Zweitens auch geistig und seelisch, weil du deine Gedanken endlich los- und deine Seele in der Position baumeln lässt. Klingt fein, nicht wahr? Aber wie so oft auch leichter gesagt, als getan. Denn Yogaübungen haben die Eigenschaft, dass viele von ihnen auf Anhieb nicht entspannend sind. Wie du es dennoch schaffst, in den Positionen letztlich loszulassen, erfährst du im Artikel “Was ist Yoga?”.

Yoga ist auch für einen gesunden Rücken ein wertvoller Beitrag. In den Yoga-Übungen wird die Wirbelsäule gemäß ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit beansprucht, was die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule rundum kräftigt und beweglicher macht. Im Artikel „Der Sonnengruß für einen gesunden Rücken” erfährst du, wie du den Sonnengruß sinnvoll erweitern kannst und dadurch ein sanftes aber sehr effektives Warm-up oder sogar ein eigenes Workout entsteht.

cropped-sula_logo_180x180.png

Rasch entspannen: Wenn’s im Alltag schnell gehen muss

Stell dir vor: Ein langer Arbeitstag im Büro und du mittendrin. Schritt für Schritt arbeitest du deine To Do’s ab, doch einfach ist das nicht: Da ein Anruf, dort ein Kollege, der “nur ganz kurz” was von dir braucht. Dann eine E-Mail, die dich dazu aufruft, etwas “ganz dringend” erledigen zu müssen etc. Da ruhig und gelassen zu bleiben, kann wahrlich ein Drahtseilakt sein. Doch es gibt einen ganz einfachen Trick, wie du schlagartig innerlich ruhiger wirst.

Doch was ist eigentlich “innere Ruhe”? Es ist das himmlische Gefühl, dass alles in Ordnung ist, weil du weißt, dass du in jeder Situation die Freiheit hast zu entscheiden, wie du auf sie reagierst. Das, finde ich, ist noch schwieriger als in ganz verwundenen Positionen zu entspannen. Denn hier kommen auch deine Emotionen mit ins Spiel. Gerade wenn du wütend, verärgert, genauer einfach “außer dir” bist, ist es besonders schwer, diesen Spielraum der Entscheidungsfreiheit zu erkennen – und zu nutzen. Damit dir das das nächste Mal nicht mehr passiert, habe ich hier drei einfache Schritte zusammengestellt, wie du es schaffst, innere Ruhe zu finden. Denn bist du innerlich ruhig, wirst du auch den Spielraum der freien Entscheidung in der nächsten brenzligen Situation erkennen und nutzen können.

cropped-sula_logo_180x180.png

Auch Faszientraining entspannt deinen Körper

Besser entspannen mit Yoga: Der "Tänzer"
Der “Tänzer” aus dem Yoga für mehr innere und äußere Balance.

Faszien sind Bindegewebe und durchziehen unseren ganzen Körper. Sie übertragen und speichern die Kraft in unserem Körper, bestimmen unsere Körperhaltung und gut trainiert machen sie unsere Bewegungen geschmeidig. Yoga an sich zielt hervorragend auf eine gesunde Funktion der Faszien ab. Mit bestimmten Methoden aus dem Faszientraining können sie aber noch gezielter trainiert werden. 

Was passiert, wenn du hingegen zu viel (Faszien) trainiert hast, hast du sicher schon mal gespürt. Ja, die Rede ist vom Muskelkater. Oder doch lieber Faszienkater? Was Muskelkater wirklich bedeutet und welche Methoden dagegen besonders gut wirken, erfährst du im Artikel “Die 4 besten Tipps gegen Muskelkater”.

cropped-sula_logo_180x180.png

So gelingt dir ein rundum entspanntes Leben in Balance

Viele Wege führen ans Ziel. Und so auch ans Ziel, ruhiger und gelassener zu werden. Es muss nicht immer Yoga, eine Meditation oder Faszientraining sein. Auch deine innere Einstellung, deine Werte und Wertigkeiten, die du den Menschen, Dingen und Situationen in deinem Leben gibst, spielen eine große Rolle. Sieben Schritte haben sich für mich als besonders wichtig und wertvoll herausgestellt, um mehr Lebensqualität zu erlangen und ein Leben in Balance zu führen.

Auch im Beitrag „Anleitung fürs Leben: So gelingt ein gutes Leben” findest du zahlreiche Anregungen für ein besseres Leben. Der Artikel stellt eine Rezension des Buches „Soulmaster” von Maxim Mankevich dar. Viel Inspiration beim Lesen!

cropped-sula_logo_180x180.png

top