Ganzheitlich gesund anhand der Blutwerte: Rote Blutkörperchen fließen durch ein Blutgefäß.
Fitness-Blog

Ganzheitlich gesund anhand der Blutwerte

Gesundheit im Fokus – und nicht Krankheit! Das war es, was mich am Buch „Der Blutwerte Code” von Thiemo Osterhaus sofort fesselte. Anhand der richtigen Bestimmung und Deutung der Blutwerte soll es möglich sein, ganzheitlich gesund und fit zu sein. Hält das Buch, was es verspricht? 

Krank bist du dann, wenn du eine Diagnose von einem Arzt bekommen hast. Ganz gleich, wie diese auch lauten mag, es wird sich dann um eine definitive Erkrankung oder zumindest Insuffizienz bzw. gesundheitliche Einschränkung handeln. Eine ärztliche Diagnose gestellt bekommen zu haben, ist gleichbedeutend mit „krank“ zu sein. 

Mit dem Parameter „gesund“ gestaltet es sich nicht so einfach. Ab wann gilt jemand als gesund? Und ist er wirklich rundum gesund, nur, weil bei ihm keine Krankheit diagnostiziert wurde? Ganz klar: Nein! Und genau da setzt der Arzt Thiemo Osterhaus mit seinem Buch „Der Blutwerte Code“ an. Er beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen:

  • Wie gesund ist eigentlich gesund?
  • Ist jemand dann gesund, wenn seine Blutwerte innerhalb des allgemein gültigen Referenzbereichs liegen?
  • Wie entstehen diese Referenzwerte überhaupt? Und wo liegt darin die Tücke für jemanden, der wirklich gesund sein möchte?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem „kleinen“ und dem „großen“ Blutbild – und warum sagen sie trotz vieler Werte am ersten Blick so wenig aus?
  • Warum macht es Sinn, beispielsweise bei der Bestimmung von Magnesium, Kalium und Eisen im Blut auf eine „Vollblutanalyse“ zu setzen? 
  • Wie finde ich überhaupt den richtigen Arzt, mit dem ich meine Gesundheit tatsächlich fördern – und nicht „nur“ eine bereits diagnostizierte Krankheit beseitigen kann?
  • Welche Blutwerte zählen tatsächlich für die Beurteilung von Gesundheit und welche Besonderheiten gibt es bei deren Interpretation?

Der Autor schafft es, diese Fragen – und noch viele mehr – mit einfacher und sehr klarer Sprache zu beantworten. Sodass sich auch „Otto Normalverbraucher:in“ zukünftig sicherer und mündiger fühlt, wenn es um seinen/ihren Blutbefund geht. 

cropped-sula_logo_180x180.png

Ganzheitlich gesund und fit: Der Blutwerte-Code zusammen mit dem GAP-System macht’s möglich!

Thiemo Osterhaus bekräftigt in seinem Buch sehr deutlich, was es braucht, um ganzheitlich gesund und fit zu sein: nämlich eine optimale und nicht nur ausreichende Versorgung – so wie es die Referenzwerte oft angeben – mit sämtlichen Nährstoffen. Aber das ist nur ein Stein im Mosaik seines selbst entwickelten GAP-Systems. Dieses lässt bereits auf den ersten Blick erkennen, wie individuell Gesundheit zu betrachten und wie vielschichtig dieser Bereich ist:

GAP steht für:

  • „G“ wie Gesundheit: Es steht für die eigene, individuelle Interpretation von Gesundheit.
  • „A“ steht für Allseitigkeit: Damit bezieht das System sämtliche Bereiche mit ein, die für eine ganzheitliche Gesundheit von Bedeutung sind, nämlich Medizin, Ernährung, Bewegung, Regeneration und Mindset. Nur, wenn diese Bereich (so ideal wie möglich) zusammenspielen, ist ganzheitliche Gesundheit möglich.       
  • „P“ wie Performance: Bezogen auf die Gesundheit ist dabei die Fähigkeit einer Person gemeint, bestimmte physische oder mentale Aufgaben oder Anforderungen zu erfüllen. Was diese Aufgaben und Anforderungen genau sind, ist höchst individuell und daher von Person zu Person sehr unterschiedlich. Möchtest du einfach erholt und voller Energie aufwachen? Oder im nächsten Monat einen Ultramarathon absolvieren? Du siehst, die Range ist sehr weit, was für einen Performance bedeuten kann.

In weiterer Folge geht Thiemo Osterhaus auf verschiedene, durchwegs gängige Zielsetzungen ein und erklärt, wie man die Blutwerte für die jeweiligen Ziele nutzen kann. Folgende Ziele beleuchtet er dabei näher, bei deren Studium viele Begriffe und Zusammenhänge klar werden und der eine oder andere sicher so einige wertvolle Aha-Momente erlebt:

  • Allgemeiner Gesundheitsüberblick – die Basis
  • Mehr Energie
  • Eine gesunde Schilddrüse
  • Herzgesundheit
  • Regelmäßiger Zyklus
  • Testosteron und Muskelaufbau
  • Besserer Schlaf
  • Fettabbau und Muskelaufbau
  • Gesundheitscheck für ein langes Leben

Bei jedem dieser Kapitel gibt er zuerst einen Überblick über die Fragestellung und das Problem, erklärt dann die Diagnostik (also auf welche Blutwerte im jeweiligen Fall besonderes Augenmerk gelegt werden sollte) und liefert abschließend ein Therapiebeispiel.

Was bei dieser Abhandlung auf jeden Fall klar wird, ist, wie komplex unser Körpersystem funktioniert und wie individuell Gesundheit ist. Eine absolute Hilfestellung ist dabei der Anhang: Am Ende liefert der Autor einen Überblick über sämtliche Blutwerte. Er schlüsselt dabei nicht nur die Referenzbereiche für Mann und Frau auf (ein klares Plus hinsichtlich der Gendermedizin!), sondern er gibt auch – wo möglich – seine Erfahrungswerte preis, die durch seine intensive Praxis und im Austausch mit führenden Experten entstanden sind. Auch wenn er betont, dass diese nicht evidenzbasiert sind und keinen Anspruch auf allgemeingültige Richtigkeit erheben, liefern sie doch eine wertvolle Orientierung, wo die Reise hingehen kann und könnte, wenn es um die Optimierung des eigenen Gesundheitszustandes geht.

cropped-sula_logo_180x180.png

Fazit: Ganzheitlich gesund ist zwar komplex, aber für jeden möglich!

Obwohl die Thematik der Blutwerte und deren richtige Bestimmung und Deutung sehr komplex ist, verdeutlicht das Buch doch ganz klar folgendes: Es liegt in unserer eigenen Verantwortung, uns mit unserer Gesundheit auseinanderzusetzen und sie eigenmächtig in die Hand zu nehmen, um langfristig und ganzheitlich gesund und fit zu sein. Die Vorstellung, dass ein herkömmlicher Arzt, der auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen spezialisiert ist, etwas für die Optimierung der Gesundheit übernehmen kann, gehört damit der Vergangenheit an. Klar – und das betont auch Thiemo Osterhaus in seinem Buch immer wieder – herkömmliche Medizin ist wichtig, richtig und wertvoll – aber eben nur für den bereits erkrankten Menschen. Für den (noch) gesunden Menschen muss Gesundheit neu gedacht werden. Sie muss ganzheitlich betrachtet werden und befindet sich im stetigen Wandel hinsichtlich der individuellen Anforderungen im Alltag – die sich, wie wir alle wissen, in den einzelnen Lebensphasen sehr verändern können. 

So ist es auch wichtig, die eigenen Blutwerte nicht nur zu kennen und zumindest grob einordnen zu können (wozu das Buch „Der Blutwerte Code“ hervorragende Unterstützung liefert), sondern diese auch in regelmäßigen Abständen immer wieder überprüfen zu lassen. Denn nur, wenn du laufend an den richtigen Hebeln ansetzt, ist Gesundheit nicht nur ein kurzfristiger Zustand, sondern etwas, was dich langfristig in deinem Leben begleitet.

cropped-sula_logo_180x180.png

Meine Bewertungen anhand des 5-Sterne-Systems:

Verständlichkeit: *****

Anwendbarkeit im Alltag: *****

Aktualität: *****

Leseempfehlung: ***** – Als Nachschlagewerk sollte das Buch in keinem Haushalt fehlen!

cropped-sula_logo_180x180.png

Das Buch „Der Blutwerte Code“ von Thiemo Osterhaus ist im April 2023 im riva Verlag erschienen.

Buchcover „Der Blutwerte Code“

cropped-sula_logo_180x180.png

Hinweis: Bei dem oben genannten Link handelt es sich um keinen Affiliate-Link. Die Rezension ist aus eigenem Interesse entstanden, da die Thematik aus meiner Sicht den Puls der Zeit trifft und sich sehr gut in die Zielsetzung meines Blogs („Endlich richtig trainieren“) fügt.

cropped-sula_logo_180x180.png

top

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.